Selbstbehauptung an der Wilhelm – Busch – Schule in Hunteburg
Am 19. und 20. Mai fanden an der WBS Hunteburg zwei besondere Projekttage statt: Die vierten Klassen der Wilhelm-Busch-Schule nahmen an einem intensiven Selbstbehauptungstraining teil, das nicht nur das Selbstvertrauen der Kinder stärkte, sondern auch wichtige Kompetenzen im Umgang mit Konflikten, Gefühlen und Freundschaften vermittelte.
Geleitet wurde der Workshop von Bianka Lückmann aus Bad Essen – mit viel Erfahrung, Einfühlungsvermögen und Begeisterung für die Arbeit mit Kindern.


Warum Selbstbehauptung in der Grundschule so wichtig ist
Kinder erleben im Schulalltag immer wieder Situationen, in denen sie sich behaupten, Grenzen setzen oder Konflikte lösen müssen. Der Workshop an der Wilhelm – Busch – Schule in Hunteburg ging genau diesen Fragen nach:
- Wie verhalte ich mich bei Mobbing?
- Wie erkenne ich meine Gefühle – und wie zeige ich sie?
- Wie stärke ich mein Selbstbewusstsein?
- Wie gehe ich fair mit anderen um?
- Und: Wie bleibe ich mutig, auch wenn es schwerfällt?
Die Schülerinnen und Schüler erhielten nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch ganz praktische Werkzeuge für ihren Alltag – etwa eine Gefühlsuhr zum Basteln, die hilft, Emotionen besser einzuordnen und auszudrücken.
Elternarbeit: Gemeinsam stark machen
Ein besonderes Element war der begleitende Elternabend am 20. Mai: Dort wurden die Inhalte des Trainings vorgestellt und mit den Eltern gemeinsam reflektiert. Die Veranstaltung machte deutlich, wie wichtig die Zusammenarbeit von Schule und Elternhaus ist, wenn es darum geht, Kinder stark zu machen.
Unterstützung durch die Stiftung respektplus
Möglich gemacht wurde dieses Projekt durch die Unterstützung der Stiftung respektplus aus Osnabrück – eine Stiftung der Vereinigten Volksbank eG, die sich für mehr Miteinander und gegen Hetze engagiert.
Durch ihre Förderung konnte das Selbstbehauptungstraining an der Wilhelm – Busch – Schule in Hunteburg ohne finanzielle Hürden für die Familien stattfinden – ein starkes Zeichen für Bildungsgerechtigkeit und Prävention.
Selbstbewusstsein stärken bei Kindern ist Prävention
Das Projekt zeigt: Selbstbewusstsein, Empathie und Konfliktfähigkeit sind keine Selbstverständlichkeit – sie lassen sich lernen, fördern und im Alltag üben. Die WBS Hunteburg beweist mit dem Selbstbehauptungstraining, wie Schulen aktiv zur Persönlichkeitsstärkung beitragen können.
Dank engagierter Lehrerinnen, erfahrener Trainerinnen und starker Partner wie respektplus wird aus einem Workshop ein nachhaltiger Impuls für das ganze Schulleben.
Eine Schule, die Haltung zeigt. Eine Stiftung, die ermöglicht. Und junge Menschen, die daraus wachsen.

Mehr über die Wilhelm – Busch – Schule in Hunteburg hier: https://www.wilhelm-busch-schule.de/
Haben Sie ein Projekt, dass unserer Mission gegen Gewalt und Hetze unterstützt? Wir fördern finanziell alle Projekte, die mehr Miteinander unterstützen! Ob Schulprojekte, Aufklärungsarbeiten oder Präventionsmaßnahmen – wir unterstützen finanziell all das, was unsere Gesellschaft weiterbringt!
Sie möchten sich über unsere Finanzierungsmöglichkeiten informieren? Klicken Sie einfach hier, und füllen Sie einfach und schnell unseren Förderungsantrag!