Good News: Gewalthilfegesetz gegen Frauengewalt

Am 31. Januar 2025 hat der Bundestag einen weitreichenden Schritt gegen die häusliche und geschlechtsspezifische Gewalt an Frauen beschlossen – das Gewalthilfegesetz für Frauen. Dieses Gesetz bietet erstmalig in Deutschland ein staatliches Hilfsangebot für gewaltbetroffene Frauen durch einen kostenfreien Rechts-, Sicherheits- und Beratungsanspruch.

Mit diesem Schritt haben wir einen bedeutenden Fortschritt im Kampf gegen Gewalt an Frauen erzielt – denn diese Gewaltform wird nun deutlich sichtbarer!

@ fizkes / Adobe Stock

Das Gewalthilfegesetz

Mit dem Beschluss der Gewalthilfe haben wir einen Meilenstein beim Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt und häusliche Gewalt gemeistert! Das Ziel des Entwurfs ist der Anspruch auf Schutz und Beratung, gleichzeitig werden jedoch auch weitergehende Ziele im Kampf gegen Gewalt betont:

Unterstützung und Schutz für Frauen in Not

In Deutschland haben Frauen, die Gewalt erfahren haben, die Möglichkeit sich bei dem Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ anonym und rund um die Uhr unter der Nummer 08000 116 016 zu melden und sich Hilfe zu suchen. Die Beratung kann in 17 weiteren Fremdsprachen geschehen und vor Ort auch in Gebärdensprache.

Außerdem stehen in Deutschland rund 400 Frauenhäuser sowie mehr als 40 Schutzwohnungen für Frauen zur Verfügung, die insgesamt 6.000 Plätze für Frauen in Not umfassen. Diese Einrichtungen bieten gewaltbetroffenen Frauen und deren Kindern zu jeder Tages- und Nachtzeit Zuflucht und Schutz. Frauenhäuser bieten Schutz und Hilfe für alle von Gewalt betroffenen Frauen, unabhängig von Herkunft, Identität und Finanzlage und unterstützen außerdem bei rechtlichen, gesundheitlichen und persönlichen Fragen sowie bei der finanzieller Absicherung. Hier finden Sie mehr Informationen zu den Standorten der Frauenhäuser.

Gemeinsam gegen Gewalt in der Gesellschaft

Häusliche und geschlechtsspezifische Gewalt sichtbarer für die Gesellschaft zu machen ist ein Schritt näher zu unserem Ziel eines respektvollen Miteinanders ohne Hetze und Gewalt! Dank des beschlossenen Hilfesystems haben mehr Frauen die Möglichkeit gegen Täter*innen vorzugehen und werden beim Prozess nicht allein gelassen – denn Betroffene erhalten endlich mehr Unterstützung.

Wir bei respektplus unterstützen die Mission der Gewalthilfe, Gewalt in der Gesellschaft keinen Platz mehr zu bieten! Wir sind die bislang die erste Stiftung, die das Thema „Gewalt und Hetze“ in dieser Form und mit diesem umfassenden Ansatz anspricht. Mit Ihrer Unterstützung können wir ein respektvolles Miteinander in der Gesellschaft verwirklichen!

Haben Sie ein Projekt, dass unserer Mission gegen Gewalt und Hetze unterstützt? Wir fördern finanziell alle Projekte, die mehr Miteinander unterstützen! Ob Schulprojekte, Aufklärungsarbeiten oder Präventionsmaßnahmen – wir unterstützen finanziell all das, was unsere Gesellschaft weiterbringt!

Sie möchten sich über unsere Finanzierungsmöglichkeiten informieren? Klicken Sie einfach hier, und füllen Sie einfach und schnell unseren Förderungsantrag!